...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der FlowerPowerTalk GmbH

Stand: 18.03.2025

Die jeweils aktuelle Fassung unserer AGB kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.

  1. Geltungsbereich
    1. Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) der FlowerPowerTalk GmbH, Gebhardtgasse 10-12/4, 1190 Wien, Österreich, FN 617772 p (nachfolgend: „FlowerPowerTalk“, „wir“ oder „uns“) für alle unsere Angebote, Leistungen, Verträge und sonstigen Rechtsgeschäfte mit unseren Kund:innen.
    2. Alle unsere Angebote und Leistungen sind gewerblich und richten sich ausschließlich an natürliche oder juristische Personen, die zu Zwecken handeln, die zu ihren gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeiten gehören (nachfolgend: „Kund:in“). Ein Vertragsschluss mit Verbrauchern im Sinne des KSchG wird abgelehnt. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
    3. FlowerPowerTalk erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehenden oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen der Kund:in wird bereits jetzt widersprochen, es sei denn, dass diese zumindest in Textform gesondert vereinbart wurden.
    4. FlowerPowerTalk betreibt die Website https://flowerpowertalk.com (nachfolgend: „Website“). Über die Website werden verschiedene Produkte von FlowerPowerTalk wie insbesondere Videos, E-Books, Online-Kurse, Online-Trainings, 1:1 Beratungen und Online-Workshops (nachfolgend: „digitale Leistungen“) angeboten. Über die Website kann auch die Teilnahme an Offline-Events wie insbesondere Vor-Ort Coachings und Schulungen (nachfolgend: „offline Leistungen“) gebucht werden (digitale Leistungen und offline Leistungen nachfolgend gemeinsam auch: „Leistungen“). Die Leistungen können je nach konkretem Angebot einmalig oder regelmäßig im Rahmen eines Abonnements bezogen werden.
  2. Vertragsschluss und Zahlung
    1. Die Kund:in kann sich auf den jeweiligen Produktseiten der Website über alle von FlowerPowerTalk angebotenen Leistungen sowie deren Inhalte und Preise informieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise sind in Euro angegeben. Die Präsentation der auf der Website angebotenen Leistungen stellt kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
    2. Möchte die Kund:in eine entgeltliche Leistung erwerben, so gibt sie ihre Kontaktinformationen (Name, E-Mail Adresse, ggf. Firmenname und UID-Nummer sowie eine Rechnungsadresse) in die Eingabemaske auf der jeweiligen Produktseite der Website ein und klickt auf den Button „Fortsetzen“. In der sodann angezeigten Eingabemaske werden alle gewählten Leistungen sowie der Gesamtpreis übersichtlich ausgewiesen. Es besteht nun die Möglichkeit, gewählte Leistungen wieder abzuwählen, etwaig vorhandene Gutschein- und Rabattcodes einzugeben und eine der angebotenen Zahlungsmethoden auszuwählen. Die Kund:in kann ihre Eingaben im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis sie den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
    3. Durch einen Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ oder einen ähnlich lautenden Button (nachfolgend: „Bestellbutton“) gibt die Kund:in ein verbindliches Angebot über den Erwerb der jeweils gewünschten Leistung ab. Für die Bezahlung gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen der Anbieter der ausgewählten Zahlungsmethode. Derzeit ist die Zahlung mit Kreditkarte, per PayPal, Klarna, EPS und Sofortüberweisung möglich. Die vorhandenen Zahlungsarten können sich je nach gewählter Leistung unterscheiden. Der Kaufpreis wird zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses sofort zur Zahlung fällig, sofern nicht im Einzelfall die Zahlung von Teilbeträgen vereinbart wird; die Teilbeträge werden zum jeweils vereinbarten Zeitpunkt in der jeweils vereinbarten Höhe fällig. FlowerPowerTalk ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
    4. FlowerPowerTalk setzt zur Zahlungsabwicklung und zur Bereitstellung der erworbenen Inhalte den Dienstleister Thrivecart LLC, 221 W 6th St Ste 910, Austin, TX 78701, USA (nachfolgend: „Thrivecart“) ein. Zur Annahme des Angebots der Kund:in durch FlowerPowerTalk erhält die Kund:in per E-Mail eine Bestätigung von Thrivecart im Auftrag von FlowerPowerTalk. Mit dem Erhalt der E-Mail ist der Vertrag zustande gekommen. Die Kund:in erhält von Thrivecart im Auftrag von FlowerPowerTalk auch eine Rechnung per E-Mail zugesandt.
    5. Nach dem Betätigen des Bestellbuttons und der erfolgreichen Abwicklung der Zahlung wird die Kund:in automatisiert auf eine Willkommensseite der Website geleitet. Hier werden der Kund:in weitere Informationen zu den erworbenen Leistungen angezeigt und diese gegebenenfalls bereits zum Abruf zur Verfügung gestellt. Durch einen Klick auf den Button „Hier klicken, um auf Ihre Einkäufe zuzugreifen“ wird die Kund:in automatisiert auf eine für FlowerPowerTalk zur Verfügung gestellte Internetseite von Thrivecart Die Kund:in muss sich durch die Eingabe ihres Namens, ihrer E-Mail Adresse und eines Passworts (nachfolgend: „Zugangsdaten“) einen Account bei Thrivecart erstellen und erhält daraufhin Zugriff auf das Thrivecart-Dashboard (nachfolgend: „Mitgliederbereich“), wo alle erworbenen digitalen Leistungen von FlowerPowerTalk für die Kund:in zum Download und/ oder zum Abruf bereitstehen.
  3. Bereitstellung der Leistungen
    1. Sofern die erworbenen Leistungen ein Versand von Waren erfordern, so geschieht dies nach gesondert vereinbarten Bedingungen. Etwaig anfallende Versandkosten werden auf der jeweiligen Produktseite angegeben und auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.
    2. Digitale Leistungen werden der Kund:in in elektronischer Form im Mitgliederbereich als Download und/ oder zum Abruf bereitgestellt oder per E-Mail übermittelt. Ein Anspruch auf Bereitstellung der digitalen Leistungen besteht erst nach vollständiger Zahlung. Der Zugriff auf digitale Leistungen wird nach Zahlungseingang automatisiert freigeschaltet und besteht grundsätzlich zeitlich unbegrenzt ab dem Tag der Freischaltung, sofern nicht einzelvertraglich etwas anderes vereinbart wird. Nach dem Ablauf von zwölf Monaten kann der Zugriff auf die digitalen Leistungen von FlowerPowerTalk jederzeit gesperrt werden.
    3. Die Kund:in hat sicherzustellen, dass die von ihr zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, so dass unter dieser Adresse die von FlowerPowerTalk versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat die Kund:in bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von FlowerPowerTalk oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
    4. Bei digitalen Leistungen kann es, je nach Wahl der Zahlungsart, zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen.
    5. Sollte als Teil der Leistung die Teilnahme an Live-Terminen, begleitenden Chatgruppen oder ähnlichen Live-Formaten vereinbart sein, so erfolgt dies auf Kommunikationskanälen nach Wahl von FlowerPowerTalk, derzeit in der Regel über die Plattformen Zoom und/ oder Telegram. Die Kund:in ist alleine dafür verantwortlich, die zur Teilnahme an Live-Formaten notwendige Hard- und Software rechtzeitig und über den gesamten Zeitraum der Leistungserbringung bereitzuhalten.
    6. Es kann im Rahmen der Wahrnehmung einiger Leistungen die Möglichkeit bestehen, 1:1 Beratungen von FlowerPowerTalk als kostenfreien Bonus zu erhalten oder zusätzlich zu den bereits gebuchten Leistungen kostenpflichtig zu erwerben. Sofern nicht einzelvertraglich etwas anderes vereinbart wird, müssen diese 1:1 Beratungen innerhalb von zwei Monaten ab dem Zeitpunkt des Erhalts bzw. des Erwerbs der Buchungsmöglichkeit – in der Regel durch Zusendung eines entsprechenden Links – gebucht werden; andernfalls verfallen sie.
  4. Nutzungsrechte und Urheberrechte an unseren Leistungen
    1. FlowerPowerTalk verfügt über alle Rechte und Rechtsansprüche, einschließlich aller zugehörigen geistigen Eigentumsrechte, an den im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellten Inhalten. Hierzu gehören insbesondere Website-Inhalte, Audio- und Videodateien, E-Mails, Muster, Logos, Marken, PDF-Dateien, Vorlagen, Workbooks, E-Books und Broschüren sowie auch das in Workshops, Coachings und Seminaren vermittelte Wissen und Know-How sowie damit zusammenhängende Prozesse, Konzepte und Methoden (nachfolgend gemeinsam: „Inhalte“). Die Kund:in erhält das nicht übertragbare, nicht ausschließliche und nicht unterlizenzierbare, aber räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht, die Inhalte für die vertraglich vereinbarten Zwecke zur eigenen privaten oder geschäftlichen Nutzung zu verwenden (nachfolgend: „Nutzungsrecht“).
    2. Alle anderen Rechte an den Inhalten verbleiben bei FlowerPowerTalk. Die Kund:in ist ohne vorherige Zustimmung zumindest in Textform deshalb nicht berechtigt, die Inhalte zu vervielfältigen, zu verändern oder Dritten zugänglich machen. Das gilt auch für das in den Kursen vermittelte Wissen, welches die Kund:in ohne vorherige Zustimmung nicht in eigenen Formaten wie insbesondere Seminaren, Workshops oder auf Social Media verwenden darf oder in Publikationen aller Art, online wie offline, verwenden darf. Die Nutzung aller unserer digitalen Leistungen darf ausschließlich alleine durch die Kund:in erfolgen.
    3. Die Kund:in verpflichtet sich auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus, keine Handlungen zu setzen, die gegen das Nutzungsrecht verstoßen. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen gegen das Nutzungsrecht ist FlowerPowerTalk berechtigt, das Nutzungsrecht zu widerrufen und den Zugang der Kund:in zu den Inhalten von FlowerPowerTalk nach billigem Ermessen unverzüglich vorübergehend oder dauerhaft zu sperren sowie die Kund:in von der weiteren Teilnahme an Seminaren von FlowerPowerTalk auszuschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen der Kund:in gegenüber FlowerPowerTalk bleiben in diesem Fall unberührt. Die Ergreifung weiterer rechtlicher Schritte wie die Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadenersatzansprüchen durch FlowerPowerTalk bleibt ausdrücklich vorbehalten.
  5. Verhaltensregeln und Mitwirkungspflichten der Kund:in
    1. Die Kund:in hat im Rahmen der Leistungserbringung, insbesondere während der Teilnahme an Seminaren, Trainings und ähnlichen Formaten, stets respektvoll mit anderen Teilnehmern/ Kunden und Mitarbeitern von FlowerPowerTalk umzugehen. Jegliche Handlungen, die eine Beeinträchtigung und/ oder Störung der Leistungserbringung durch FlowerPowerTalk sowie der Erfahrung anderer Kund:innen und Teilnehmer bedeuten, sind untersagt. Dies gilt digital und offline gleichermaßen.
    2. Die Kund:in hat über alle persönlichen Informationen anderer Teilnehmer:innen sowie über alle betrieblichen Informationen, die sie im Rahmen der Teilnahme an Leistungen von FlowerPowerTalk erfährt, auch über die Dauer des Vertrags hinaus Stillschweigen zu bewahren. Jegliche Verbreitung dieser Informationen ist untersagt.
    3. Die Kund:in ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten. Die Kund:in ist ohne vorherige Zustimmung durch FlowerPowerTalk zumindest in Textform nicht berechtigt, die Zugangsdaten zu den Inhalten an Dritte weiterzugeben. FlowerPowerTalk ist berechtigt, den Zugang zu IT-Systemen per IP-Abgleich dauerhaft zu überwachen. Der Einsatz von Tor-Browsern oder anderer Technologien, die die IP-Adresse der Kund:in beim Zugriff auf die Inhalte verschleiert, ist verboten. Die Kund:in hat FlowerPowerTalk unverzüglich zu informieren, wenn sie Kenntnis davon erlangt, dass Dritte Zugriff auf die Zugangsdaten haben.
    4. Die Kund:in beachtet die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Vertragspartners gegenüber FlowerPowerTalk. FlowerPowerTalk behält sich vor, jede rechtswidrige und unsachgemäße Äußerung sowie jede unwahre Tatsachenbehauptung und Schmähkritik im Zusammenhang mit FlowerPowerTalk und seinen Leistungen zivilrechtlich zu verfolgen und ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.
    5. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen der Kund:in gegen die Verhaltensregeln in den vorstehenden Absätzen und/ oder gegen sonstige Vorschriften dieser AGB und/ oder gegen geltendes Recht oder wenn FlowerPowerTalk ein sonstiges berechtigtes Interesse daran hat, kann FlowerPowerTalk den Zugang der Kund:in zu den Inhalten von FlowerPowerTalk nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren und die Kund:in von der weiteren Teilnahme an sämtlichen Formaten von FlowerPowerTalk ausschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen der Kund:in gegenüber FlowerPowerTalk bleiben in diesem Fall unberührt.
    6. Die Sperrung erfolgt grundsätzlich nach einmaliger Vorwarnung in Textform, es sei denn, die Zuwiderhandlung der Kund:in ist so schwerwiegend, dass unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen von FlowerPowerTalk und der Kund:in eine sofortige Beendigung der Vertragsbeziehung unausweichlich erscheint, weil die weitere Inanspruchnahme der Leistungen von FlowerPowerTalk durch die Kund:in unzumutbar ist.
  6. Trainings und andere termingebundene Live-Formate
    1. Dauer, Ort, Format sowie gegebenenfalls die verwendete Software für die Durchführung von Trainings und anderen termingebundenen Live-Formaten ergeben sich aus der jeweiligen Bestellung und werden allen Teilnehmern rechtzeitig vor Beginn des Formats vorab mitgeteilt.
    2. Ein Training ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess und beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Kund:in ist für ihre physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die sie möglicherweise aufgrund der Beratung durchführt, liegen in ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung ist die Kund:in verpflichtet, vor dem Beginn des Trainings die Sinnhaftigkeit einer Teilnahme ärztlich bestätigen zu lassen. FlowerPowerTalk behält sich vor, das Training abzubrechen, sollte sich herausstellen, dass eine Kund:in entgegen des ärztlichen Rates am Training teilnimmt.
    3. FlowerPowerTalk ist berechtigt, einen Termin für ein Training oder ein anderes termingebundenes Live-Format abzusagen, (i) wenn die Referent:in erkrankt und kurzfristig kein Ersatz gestellt werden kann oder (ii) wenn nach dem billigen Ermessen von FlowerPowerTalk nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Die Kund:in erhält in diesem Fall von FlowerPowerTalk einmalig die Möglichkeit, an einem Ersatztermin für das entfallene Live-Format teilzunehmen. Nimmt die Kund:in den Ersatztermin nicht wahr, so gilt der Termin als erbracht. Weitergehende Kosten wie evtl. bereits angefallene Übernachtungs- und Reisekosten werden nicht übernommen.
    4. Die Stornierung eines gebuchten Trainings oder eines anderen termingebundenen Live-Formats durch die Kund:in ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Beginn kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung zwischen 48 und 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn werden 50 % der vereinbarten Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn des Trainings wird die gesamte vereinbarte Teilnahmegebühr fällig. Die Stornierung hat in Textform per E-Mail zu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Stornierung kommt es auf den Eingang der E-Mail bei FlowerPowerTalk an.
  7. Zahlungsbedingungen
    1. Gerät die Kund:in in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, ist FlowerPowerTalk berechtigt, die Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat die Kund:in je Mahnung durch uns 40€ (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von FlowerPowerTalk.
    2. Gegen Forderungen von FlowerPowerTalk kann die Kund:in nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
  8. Affiliate-Programm
    1. Die Kund:in kann sich für eine Teilnahme an unserem Affiliate-Programm bewerben. Dabei handelt es sich um ein Marketing-Modell, bei dem die Kund:in als Affiliate für die Bewerbung unserer Produkte entlohnt wird. Die Bewerbung für die Teilnahme am Affiliate-Programm erfolgt über ein Online-Formular auf der Website. Ein Anspruch der Kund:in auf Etablierung eines Affiliate-Programms oder auf Teilnahme besteht nicht.
    2. Die Auswahl der Affiliates erfolgt nach billigem Ermessen durch uns. Die Teilnahme am Affiliate-Programm unterliegt der Bedingung, dass die Kund:in an mindestens 50 % der zu bewerbenden Leistung live teilgenommen hat.
    3. Wird die Kund:in durch uns als Affiliate ausgewählt, erhält sie einen individuellen Affiliate Link zur mit weiteren Anweisungen zu dessen Verwendung. Der Affiliate-Link hat eine Laufzeit von 180 Tagen. Wird über den Affiliate-Link ein Verkauf abgeschlossen, so erhält die Kund:in 25 % des eingenommenen Nettobetrags abzüglich Gebühren durch Paypal, Stripe bzw. andere Zahlungsdienstleister als Provision, sofern nicht zumindest in Textform etwas anderes vereinbart wurde.
    4. Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen für die Teilnahme und Durchführung unseres Affiliate-Programms jederzeit anzupassen.
  9. Gewährleistung
    1. FlowerPowerTalk schuldet die Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen während des Vertragszeitraumes. Die Leistungen von FlowerPowerTalk enthalten Anleitungen, Hinweise und Vorschläge. Sie sind lediglich als unverbindliche Empfehlung an die Kund:in zu verstehen. Die Umsetzung obliegt alleine der Kund:in. Ein konkreter Erfolg, insbesondere eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Kund:in oder eine bessere Kommerzialisierung der von der Kund:in erstellten Inhalte, wird von FlowerPowerTalk nicht geschuldet.
    2. FlowerPowerTalk hat die Leistungen und die damit in Zusammenhang stehenden Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Leistungen, Inhalte und für das vermittelte Wissen wird nicht übernommen. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. FlowerPowerTalk schuldet insoweit keine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der digitalen Leistungen.
    3. Die Kund:in ist im Falle des Erwerbs von digitalen Leistungen selbst für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung einer funktionsfähigen Internetverbindung, Software- und Hardwareumgebung für den Abruf der Leistungen und die Teilnahme an Online-Formaten verantwortlich.
    4. Eine weitergehende Gewährleistung für die Inhalte von FlowerPowerTalk ist ausgeschlossen.
  10. Haftung
    1. FlowerPowerTalk haftet der Kund:in nur für von FlowerPowerTalk nachweislich verschuldete Schäden und nur im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Fall von verschuldeten Personenschäden haftet FlowerPowerTalk unbeschränkt. Eine etwaige Haftung nach geltendem Produktsicherheitsrecht bleibt hiervon unberührt.
    2. Die Haftung von FlowerPowerTalk für etwaige mittelbare Schäden der Kund:in – insbesondere entgangener Gewinn, Folgeschäden, reine Vermögensschäden, Kosten für eine Betriebsunterbrechung, Daten- und Informationsverluste sowie Schäden, die Dritten wegen der Verwendung der Leistungen und Inhalte von FlowerPowerTalk durch die Kund:in gegen die Kund:in zustehen – ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schäden, die der Kund:in direkt oder indirekt infolge der Nutzung der Leistungen und Inhalte von FlowerPowerTalk oder aufgrund der unter Verwendung der Leistungen und Inhalte erstellten Ergebnisse entstehen. Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart wurde, haftet FlowerPowerTalk nach den Maßgaben dieser Vorschrift auch nicht für Schäden, die der Kund:in wegen ihres Verstoßes gegen die in § 5 dieser AGB genannten Verhaltensregeln entstehen.
    3. Schadenersatzansprüche verjähren nach den gesetzlichen Vorschriften, jedoch spätestens mit Ablauf eines Jahres ab Kenntnis des Schadens und des Schädigers.
    4. Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart wird, sind weitergehende als die in diesen AGB genannten Schadenersatzansprüche der Kund:in ausgeschlossen. Dies gilt für sämtliche Haftungsansprüche der Kund:in gegen FlowerPowerTalk, gleich aus welchem Rechtsgrund und -titel, und ist auch für alle Mitarbeiter, Unterauftragnehmer und Lieferanten der Kund:in wirksam.
  11. Schlussbestimmungen
    1. Wir sind verpflichtet, über alle persönlichen und betrieblichen Informationen der Kund:in, die wir im Rahmen der Wahrnehmung unserer Leistungen durch die Kund:in erfahren, während und über die Dauer des Vertrags hinaus Stillschweigen zu bewahren. Jegliche Verbreitung dieser Informationen ist uns untersagt, es sei denn, die Informationen werden durch geeignete Maßnahmen derart pseudonymisiert oder anonymisiert, dass ein Rückschluss auf die Kund:in und ihr Unternehmen für Dritte nicht mehr möglich ist.
    2. Soweit nach diesen AGB Mitteilungen in Textform vorgesehen sind, genügt hierfür eine E-Mail. Kontaktadresse für Mitteilungen der Kund:in an FlowerPowerTalk ist: hallo@flowerpowertalk.com
    3. Nachträgliche Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
    4. FlowerPowerTalk behält sich vor, diese AGB bei Vorliegen eines sachlichen Grundes, insbesondere bei Änderungen der Gesetzeslage, der relevanten Rechtsprechung oder einer wesentlichen Änderung des Geschäftsbetriebs, zu ändern. Die Kund:in wird zumindest zwei Wochen vor der beabsichtigten Änderung der AGB informiert und erhält das Recht, den Änderungen zu widersprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine weitere Nutzung der Inhalte von FlowerPowerTalk nach einem Widerspruch nicht mehr möglich ist. Etwaig bereits geleistete Zahlungen der Kund:in für noch nicht in Anspruch genommene Leistungen werden anteilig erstattet.
    5. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder enthalten diese AGB eine Regelungslücke, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder nicht durchführbare Bestimmung ist durch eine sinngemäße gültige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen bzw. undurchführbaren Klausel am Nächsten kommt.
    6. Diese AGB unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort ist Wien, Österreich. Als Gerichtsstand wird das nach dem Sitz von FlowerPowerTalk örtlich und sachlich zuständige Gericht vereinbart.

Eintragen & auf die Masterclass freuen 🤩

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.